BERATUNGSSPEKTRUM
Beratung und Vertretung für Trainer und Coaches
Sie sind als Trainer, Coach, Berater oder Speaker tätig? Hier finden Sie als Freiberufler Antworten auf Ihre Fragen. Sie möchten sich in der Weiterbildungsbranche selbständig machen? Sie haben Fragen zum Vertragsrecht oder Urheberrecht? Sie haben eine Abmahnung bekommen?
Sie brauchen eine anwaltliche Beratung und Vertretung?


HIER ERHALTEN SIE UNTERSTÜTZUNG:
Our commitment to diversity and inclusion means that we are continually working to surpass our previous efforts in recruitment, retention and promotion of diverse attorneys. We continue to expand our outreach to the legal community through our diversity initiatives, business development, community involvement and pro bono engagements. We are honored by the recognitions that affirm these efforts and are always driven to do more.

Zulässigkeit der Tätigkeit
Sie wollen eine bestimmte Tätigkeit als Berater oder Coach ausüben und Fragen sich, ob Sie das in dieser Form dürfen?

Vertragsrecht
Sie möchten mit einem Veranstalter einen Vertrag für ein Training abschließen? Sie benötigen AGB für Ihre Anmeldungen?

Urheberrecht
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Materialien schützen lassen? Ein Konkurrent hatte Ihre Unterlagen unzulässig kopiert.

Abmahnungen
Sie haben eine Abmahnung erhalten? Ihr Konkurrent verhält sich wettbewerbswidrig und Sie möchten ihn abmahnen?
DAS KÖNNEN SIE ERWARTEN:
Viele Tätigkeiten im Bereich von Coaching, Beratung und Training können ohne Probleme begonnen werden. Wollen Sie aber “tiefer” arbeiten, kann es sein, dass Sie hierfür eine Erlaubnis benötigen, z.B. den Heilpraktiker für Psychotherapie. Lassen Sie sich deshalb gleich von Anfang an beraten.
Als Trainer, Berater und Coach kommen Sie mit vielen vertraglichen Konstellationen in Berührung: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Rahmenverträge mit Auftraggebern und Vereinbarungen über Privat-Sitzungen. Jeder Vertrag hat dabei seinen individuellen Charakter. Deshalb empfiehlt sich eine Prüfung, damit Sie Ihre Rechte angemessen wahren könne.
Gerade im Trainings-Bereich haben viele Trainer mit einem erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand ihre Unterlagen erstellt. Sie sind dann in dieser Form einzigartig. Dann stellt sich die Frage, ob und wie die Materialien geschützt werden können. Lassen Sie sich beraten, damit Sie Ihre Materialien nicht bei der Konkurrenz finden.
Manchmal findet sich z.B. auf der Homepage eine Formulierung, die vielleicht missverständlich ist. Sie erweckt bei den Besuchern vielleicht einen falschen Eindruck. Oder Sie haben in Ihrem Impressum notwendige Angaben vergessen. Dann kann ein Konkurrent Sie u.U. abmahnen. Sollten Sie eine Abmahnung bekommen haben, empfiehlt sich eine umgehende rechtliche Prüfung. Denn regelmäßig wartet Ihr Gegner nicht allzu lange, bis er zu gerichtlichen Schritten greift.