BERATUNGSSPEKTRUM
Beratung und Vertretung im Arbeitsrecht
Sie haben Fragen rund um Themen wie Abschluss von Arbeitsverträgen, Kündigungen und Kündigungsschutz, leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführer oder den Rechten und Pflichten des Betriebsrats? Hier finden Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, Führungskraft oder Mitgliedern von Betriebsräten und Personalräten Antworten auf Ihre Fragen.
Sie brauchen eine anwaltliche Beratung und Vertretung? Hier finden Sie Unterstützung!


HIER ERHALTEN SIE UNTERSTÜTZUNG:
Our commitment to diversity and inclusion means that we are continually working to surpass our previous efforts in recruitment, retention and promotion of diverse attorneys. We continue to expand our outreach to the legal community through our diversity initiatives, business development, community involvement and pro bono engagements. We are honored by the recognitions that affirm these efforts and are always driven to do more.

Für Arbeitnehmer
Sie sind Arbeitnehmer und haben Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag, zum Urlaub oder zu einem Zeugnis? Sie haben eine Kündigung erhalten? Dagegen möchten sich wehren?

Für Arbeitgeber
Sie sind Arbeitgeber und haben Fragen zur Einstellung von Arbeitnehmern, zum Abschluss von Arbeitsverträgen, zu Ihren Rechten und Pflichten als Arbeitgeber?

Für Führungskräfte
Sie arbeiten z.B. als Geschäftsführer oder Prokurist und haben Fragen zu Ihrem Vertrag? Sie wurden abberufen? Ihnen wird eine Pflichtverletzung vorgeworfen?

Für Betriebs-/Personalräte
Sie sind Mitglied eines Betriebs-/Personalrats? Sie haben Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten? Sie wollen aktiv in Ihrem Unternehmen mitbestimmen?
DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN:
Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage Ihre Tätigkeit bei Ihrem Arbeitgeber. Deshalb ist es wichtig, dass darin klare und wirksame Regelungen enthalten sind. Damit Sie sicher sind, dass hier alles passt, sollten Sie Ihren Vertrag prüfen lassen.
Sollten Sie eine Kündigung bekommen haben, sollte diese genau auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Denn hier können etliche Fehler unterlaufen. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen, gerade bei einer Kündigungsschutzklage. Im Kündigungsprozess ist das Ziel eine optimale Lösung für Sie – gerade wenn es um Ihre Abfindung geht.
Soll ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet werden, bietet sich ein Aufhebungsvertrag an. Darin können beide Parteien genau die Punkte regeln, die noch offen sind. Für eine optimale Lösung sollten Sie einen eigenen Aufhebungsvertrag entwerfen lassen. Damit für Sie im Aufhebungsvertrag Ihres Arbeitgebers keine “bösen Überraschungen” auftauchen, wird der Vertrag geprüft, der Ihnen zur Unterschrift vorliegt.
Ihr Arbeitszeugnis ist wichtig für Ihre berufliche Zukunft. Viele Arbeitgeber fordern von Bewerbern ein Zeugnis über ihre letzte Tätigkeit. Deshalb sollten Sie Ihr Zeugnis auf sämtliche Aspekte prüfen lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine Formulierung “untergejubelt” wurde, die Ihnen später Probleme bereiten kann.
In vielen Fällen haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung einen Anspruch auf eine Abfindung. Oder eine Abfindung wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart. Lassen Sie Ihre Abfindung prüfen. Und sorgen Sie dafür, dass Sie hier keinen Nachteil haben.